FM7 lässt die FM-Synthese in einem Software-Instrument wieder auferstehen. Er liest die Klangprogramme der klassischen FM-Synthesizer und reproduziert sie authentisch — Zehntausende von Klängen stehen damit zur Verfügung. Doch FM7 geht weit über die bloße Emulation hinaus. Er ergänzt die klassische FM-Architektur durch Distortion- und Analogfilter-Operatoren, umfassende Modulationsmöglichkeiten, hochwertige Effekte, Audio-Eingänge und vieles mehr. Die Bedienoberfläche von FM7 erlaubt eine komfortable Sound-Program-mierung und das intuitive Erforschen der
faszinierenden neuen M├╢glichkeiten.
Reproduktion der FM-Klassiker
In den 80er Jahren waren die lebendigen und druckvollen FM-Sounds ein Durchbruch in der Klangsynthese. Auch heute wird ihre Ästhetik von Musikern und Produzenten weltweit geschätzt. FM-Sounds ergänzen hervorragend die Klänge analoger und virtuell-analoger Synthesizer. Und noch immer bietet die FM-Synthese ein riesiges Potenzial für neue und zeitgemäße Klänge. FM7 liest die Klangprogramme aller Instrumente der DX-Serie.
Erweiterte Klangerzeugung und Effekte
FM7 ist mehr als eine Emulation. Man kann die Authentizität der klassischen FM-Presets genießen, sie aber auch mit wenigen Handgriffen in völlig neue Klänge verwandeln. Zum Beispiel durch Austauschen der Wellenformen: Sechs Operatoren bieten neben dem Sinus viele weitere Wellenformen. Ein Distortion-Operator mit Rauschen und ein Analogfilter-Operator ergänzen diese und sorgen für Klangmöglichkeiten weit jenseits der klassischen FM-Synthese. Für das FM-Routing gibt es keine festen Algorithmen, die Ihre Klangvorstellungen begrenzen. Das Feedback-Routing ist ebenso frei wählbar. Eine wichtige Ergänzung ist die Stereo-Effektabteilung mit hochwertigen Chorus-, Flanging- und Delay-Effekten.
Grafische Editoren
Die ausgereiften grafischen Editoren bieten eine intuitive und sehr komfortable Bedienoberfläche, wie sie bisher bei keinem FM-Synthesizer verwirklicht wurde. So wird es zum Vergnügen, das enorme Klangpotenzial
des FM7 zu erforschen.
EIGENSCHAFTEN
- FM-Synthesizer mit erweiterten Klangm├╢glichkeiten
- Liest und reproduziert die Klangprogramme der FM-Klassiker DX7, DX7-II, TX7, DX11, TX81Z, DX21, DX27, DX100 und TX802
- Frei verschaltbare FM-Matrix der acht Operatoren, keine festen Algorithmen
- Sechs Operatoren mit verschiedenen Wellenformen plus Distortion- und Filter-Operator
- Umfangreiche grafische Editoren mit komfortablen Edit-Funktionen
- Flexible grafische H├╝llkurven mit 32 Segmenten und Loop-M├╢glichkeit
- Zwei LFOs pro Stimme mit Modulationsmatrix
- Stereo-Effektabteilung mit Chorus, Flanger und Delay, auch f├╝r externe Audiosignale
- Läuft Stand-Alone oder als PlugIn unter Mac OS und Windows
- Optimiert f├╝r Pentium-III- und G4-Prozessoren
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Windows 98/2000/ME/XP, Pentium 450 MHz, 128 MB RAM
FM7 besitzt sechs identische Wellenform-Operatoren (A bis F), die Basis der FM-Synthese sind. Jeder einzelne lässt sich über Anschlagdynamik steuern, was extrem ausdrucksstarke Sounds ermöglicht. Signale werden mit 32-Bit Genauigkeit verarbeitet, die Frequenz kann auf sechs Stellen genau bestimmt werden.
Verzerrung und Filterung
Zwei besondere Operatoren gibt es im FM7: Während der X-Operator Verzerrungseffekte und Rauschen für rauhere Klänge hinzufügt, erzeugt der
Z-Operator mit seinen virtuell-analogen Filtern besonders warme, fette Sounds.
Presets
FM7 wird mit 256 exzellenten Werksklängen ausgeliefert: eine sehr große Auswahl an Standard-Sounds und einzigartigen Klängen. Mit dieser Bibliothek können Sie sofort mit dem Musik machen beginnen, ohne Sounds selbst
programmieren zu m├╝ssen.
Leichte Editierung
Um das Programmieren zu erleichtern, besitzt FM7 ein Easy-Edit-Menü mit direktem Zugriff auf wichtige Parameter wie z.B. Cutoff-Frequenz, Decay-Zeit oder Effektanteil. Mit jedem Regler verändert sich der Klang drastisch und dennoch intuitiv wie bei den klassischen Analog-Synthesizern.
Wellenformen
FM7 beinhaltet 32 verschiedene Wellenformen, darunter Rechteck und Sägezahn, die jedem einzelnen Operator ein großes Klangpotenzial verleihen — selbst ohne Frequenzmodulation durch andere Operatoren.
Modulation
FM7 verfügt über eine flexible Modulations-Matrix, in der beide LFOs und die jeweiligen Performance-Controller jede Operator-Lautstärke und -Tonhöhe steuern können. Im Operator-Menü (hier gezeigt) sieht man den Teil der Modulationsmatrix, der mit dem jeweiligen Operator verbunden ist. Die gesamte Matrix ist dagegen auf der Modulations-Page dargestellt.
FM-Matrix
In der FM-Matrix wird der Signalfluss zwischen den Operatoren angezeigt und editiert. Jeder Operator wird durch ein Rechteck dargestellt, die Linien zeigen die Verbindungen. Der hörbare Output wird im unteren Teil der Grafik angezeigt. Jedem Operator kann eine individuelle Position im Stereo-Panorama zugeordnet werden, um einen lebendigen, großflächigen Sound zu erzeugen.
H├╝llkurven
Jeder Operator verfügt über eine eigene Hüllkurve und separates Keyscaling. Die extrem schnellen Hüllkurven haben bis zu 32 Stufen und können zum Song-Tempo synchronisiert werden. Der präzise Editor ermöglicht dabei eine verstellbare Krümmung auf jeder Stufe sowie Sustain-Looping.